DER HARZ
Mittelgebirge im Herzen Deutschlands
Der Harz ist das höchste Gebirge in Norddeutschland. Er erstreckt sich über Teile von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Der Name Harz leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort Hardt oder Hart (Bergwald) ab, das als Hercynia latinisiert wurde. Der Brocken ist mit einer Höhe von etwa 1.142 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Gipfel des Harzes. Der Wurmberg ist mit 971 Metern die höchste Erhebung, die vollständig in Niedersachsen liegt.
Blick auf das Torfhaus
Bild: © fotoweberei
Dichte Wälder und markante Gipfel
Anteil am Harz haben im Westen die Landkreise Goslar und Göttingen, im Norden und Osten die Landkreise Harz und Mansfeld-Südharz und im Süden der Landkreis Nordhausen.
Im Harz, der von artenreicher Flora und Fauna geprägt ist, gibt es ausgedehnte Wälder, teils landwirtschaftlich genutzte Hochflächen, tief eingeschnittene Täler mit wilden Flussläufen und Wasserfällen sowie Stauteiche und Stauseen. Vielerorts gibt es Zeugnisse einer langen Siedlungsgeschichte. Zudem sind Wintersportgebiete vorhanden, und der Harz ist Wandergebiet.
Der Harz enthält den Nationalpark Harz, drei Naturparks und das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. Das Mittelgebirge liegt im Südteil des Geoparks Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen.
Im Harz und in seiner unmittelbaren Umgebung befinden sich mit Goslar, Quedlinburg, der Lutherstadt Eisleben und dem Rammelsberg sowie dem Oberharzer Wasserregal zahlreiche UNESCO-Weltkulturerbestätten.
Naturbelassene Gebirgslandschaft
Bild: © fotoweberei
Destillerien im Harz
Im Harz gibt es eine ausgeprägte Brenntradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Besonders bekannt ist die Region für ihre hochwertigen Geiste und Brände, die aus regionalen Zutaten hergestellt werden. Die Brenntradition im Harz hat tiefe Wurzeln und ist eng mit der Region verbunden, sie ist vielfältig und reicht von traditionellen Brennereien bis hin zu modernen Manufakturen, die regionale Spezialitäten anbieten. Es gibt eine wachsende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen, regionalen Produkten, was zur Vielfalt der Spirituosen im Harz beiträgt.
Die Hartingowe-Brennerei aus Goslar ist ein gutes Beispiel für die moderne Brennkunst im Harz mit regionalen Spezialitäten wie Gin, Schlehengeist, Sloe Gin und anderen Spezialitäten. Weltklasse-Whisky kommt aus der Hercynian Distilling Co., Harzer Single Malt der jeden Whisky-Liebhaber begeistert. Eine der letzten traditionellen Kornbrennereien Echter Nordhäuser stellt hervorragenden Korn und Doppelkorn her.
Es gibt auch "Convenience-Spirituosen" im Harz, dabei handelt es sich nicht um Brennereien, sondern um Alkohol-Zucker-Mischer, die mit günstigen Zutaten billigste Spirituosen, meist mit künstlichen Zusätzen, zusammen mixen. Mit Brennkunst, Qualität oder ehrlichem Handwerk haben diese Produkte wenig zu tun, finden durch niedrige Herstellungskosten aber auch ihren Absatz.