•   Triple distilled   •   Aged 3 months   •   Non-chill filtered   •

HARTINGOWE
DRY GIN

Der Aroma Gin aus dem Harz

Gin regional aus dem Harz. Nur mit den besten Botanicals dreifach destillierter Small Batch Craft Gin. Auf unserem Carter Head Still in kleinen Chargen gebrannt. Mit Harzer Quellwasser auf 47%vol. eingestellt und mehr als 3 Monate gereift.

Harz Gin - Hartingowe Gin Goslar

Harzer Gin - Hartingowe London Dry Gin

Insgesamt zwanzig Kräuter, Gewürze und Beeren finden ihren Weg in unseren Hartingowe Dry Gin und sorgen für eine weiche, nachhaltige Textur und ein frisches und zugleich würzig-aromatisches Geschmacksprofil.

Hartingowe Dry Gin wird nach den strengen Kriterien eines London Gin hergestellt und wird dreifach destilliert, enthält keine künstlichen Aromen und die natürlichen Botanicals werden ausschließlich zu Beginn des Destillationsvorgangs hinzugefügt.

Torfhaus Harz

Hartingowe Sloe Gin - Bild: © fotoweberei

HARTINGOWE SLOE GIN

Weltweit bester Sloe Gin

Unser prämierter Harzer Sloe Gin. Bei den Gin Guide Awards in London als bester Sloe Gin ausgezeichnet. Nur mit ausgereiften Schlehen aus dem Vorharz und mit Hartingowe Dry Gin sechs Monate mazeriert.

Torfhaus Harz

Hartingowe Morocello - Bild: © fotoweberei

HARTINGOWE MOROCELLO

Gin trifft sizilianische Blutorangen

Mit unserem Morocello haben wir das Aroma Siziliens in Flaschen gefüllt, der Geschmack ist der Hammer. Erntefrische Moro-Blutorangen, an den Hängen des Ätna gereift und in hochprozentigem Hartingowe Gin mazeriert. 


Eisgekühlt ein verführerischer Digestif, um einem üppigen Mahl noch die Krone aufzusetzen.  Mit Prosecco als Morocello-Spritz ein fruchtiger Sommerdrink.

Torfhaus Harz

Hartingowe Pinsapo - Bild: © fotoweberei

HARTINGOWE PINSAPO

Distillers Edition 2022

Der beste Gin für Gin-Liebhaber. Gebrannt mit den edelsten Botanicals, darunter Wacholder, Koriander, Pinsapo-Sprossen, Engelwurz und Veilchenwurzel, Kalmus, sizilianische Blutorangen und Amalfi-Zitronen. 

 

Ein balsamisch kräftiger und charakterstarker Gin, auch pur ein Genuss!

Gin Brennen

Parrot & alcometer

PERFEKTEN GIN BRENNEN

Körper und Seele eines guten Brandes

Carter Head Still

Ein Carter Head Still ist ein Säulen-Destillierapparat mit einem zweiten "Hut" für die Botanicals. Im Hut werden die Pflanzen nur vom Dampf durchströmt, durch die niedrigere Temperatur im Carter Head erhalten wir rundere und subtilere Aromen und die Gesamtqualität ist deutlich besser als bei einer reinen Mazeration.

Gin Alkoholmessung

Alcohol proof control

Gin Glockenboden

Sight Tower with copper bubble caps

Gin Aromakorb

Gin Basket Column

HARTINGOWE

Der Name für einen Harzer Gin

Das mittelhochdeutsche Wort Hartingowe, als Bezeichnung für die Harzgau, haben wir uns für unseren Gin gerne geliehen. Wir möchten, dass sich in der Namensgebung der Bezug zur Region wiederfindet und meinen, dass der Name auch sehr gut zum Charakter unseres Gins passt.

Die Grafschaften des Harzgebietes

In der Epoche des Mittelalters, zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit, wurde der heutige Harz in lateinischen Texten als silva hercyniae bezeichnet. Erstmals urkundlich erwähnt wurde er erst im Jahre 814 in einer Niederschrift des karolingischen Königs Ludwig I., der auch Ludwig der Fromme genannt wurde. Er war nicht weniger als Sohn und Nachfolger des berühmten Karls des Großen und bezeichnete die Region als Hartingowe, also „die Gaue des Harting“. Harting leitet sich wiederum aus dem mittelhochdeutschen Wort Hardt oder Hart als Ausdruck für einen Bergwald oder ein bewaldetes Gebirge ab. Später wurde daraus mundartlich der Begriff Harz gebildet, der bis heute verwendet wird.

Hartingowe, blick auf den Brocken

Blick auf den Brocken

Waldbild Harz 1
Waldbild Harz 2
Waldbild Harz 3
Torfhaus Harz

Torfhaus - Bild: © fotoweberei

UNSER HARZ

Mutter Natur war noch nie so spektakulär

Die Gewässer und Flüsse mit ihrem ausgeprägten Bergbachcharakter spielen eine bedeutende Rolle im gesamten Harz. Im Vergleich zu anderen naturräumlichen Regionen sind sie sehr naturnah und zeichnen sich durch hohe Strukturvielfalt und sehr sauberes Wasser aus. Das kommt unserem Hartingowe Gin sehr zugute.